;
2-0-Produkt-Overview-Header-(1).png

Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)

  • Continental TPMS Motiv01a HR 2020 Rgb
    RDKS Sensoren: Mehr Sicherheit und Effizienz

Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme

Denn der richtige Reifendruck ist eine wesentliche Voraussetzung zur Erhaltung der Verkehrs- und Betriebssicherheit eines Fahrzeugs. Ein zu niedriger Luftdruck kann zu einem verlängerten Bremsweg und der Verschlechterung der Fahrzeugkontrolle insbesondere bei Kurvenfahrten führen. Im Rad montierte Sensoren messen Reifendruck und Reifentemperatur und übertragen die Messergebnisse an ein Steuergerät. Der Fahrer bekommt diese optisch oder akustisch zur Verfügung gestellt.

Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind hochwirksame Sicherheitssysteme. Sie minimieren die Risiken eines Reifendefekts, tragen zur Kraftstoffersparnis bei und helfen, die Lebensdauer von Reifen zu maximieren.

  • Die Gesetzgebung


    Die EU-Verordnung schreibt es vor: Seit dem 1. November 2014 gehört das Reifendruckkontrollsystem für alle in Europa neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 zur Pflichtausstattung.

    Die Anforderungen an die Sicherheitsanzeige sind durch die EU-Norm ECE 661/2009 klar definiert:

    • Ein plötzlicher Druckabfall von mehr als 20% muss innerhalb von zehn Minuten angezeigt werden
    • Ein schleichender Druckverlust muss innerhalb von 60 Minuten angezeigt werden
    • Eine sichere Funktion muss ab einer Geschwindigkeit von 40 km/h bis zur bauartbedingten
    • Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs gewährleistet werden
  • Continental TPMS Motiv02 HR 2020 Rgb
  • TPMS Universal Ohne Schrift Kopie
    RDKS Sensor Typ 1c (clamp-in)
  • VDO TPMS NEW DESIGN 01 Visual DE 2015 MC Kopie
    RDKS Sensor Typ 1d (Snap-in)
  • RDKS Sensor Typ 1D (Snap In)
    RDKS Sensor Typ 1d EVO

Original-RDK-Sensoren

Der Reifendrucksensor misst den Reifendruck und die Temperatur des Reifens direkt am Ventil und sendet diese Daten als Funksignal an das Steuergerät.

Continental kann auf mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von direkt messenden Systemen zurückgreifen. Im Ersatzteilgeschäft werden modellspezifische Original-Sensoren angeboten. Diese sind 1:1-Ersatzteile zum verbauten Serienprodukt.

  • Service-Kits


    Das Service-Kit beinhaltet alle Sensorkomponenten, die im Rahmen eines Reifenservice benötigt werden, bestehend aus Ventileinsatz, Befestigungsmutter, Dichtung, Dichtscheibe und Ventilkappe.

  • Sensor-Ventilstämme


    Für den Servicefall am Reifen wird das Ersatzteilprogramm durch Ventilstämme für die Sensorgeneration 1C und 1D ergänzt.

  • TPMS Overview

Die Continental Servicegeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind kompakte, universelle Prüf- und Programmiergeräte der RDKS-Sensoren für eine Vielzahl von Fahrzeugherstellern.

  • TPMS Pro


    Continental TPMS Pro: schnell ausgelesen, überprüft und programmiert.

    Bestens an Nutzerbedürfnisse angepasst. Durch die umfassenden OBDII-Anlernverfahren des TPMS Pro können neu programmierte RDKS-Sensoren direkt in das Steuergerät eingespielt und angelernt werden.

  • TPMS Go


    Continental TPMS Go: kostengünstig, robust und einfach zu bedienen.

    Kostengünstig und einfach zu bedienen. Ausgestattet mit der neusten Scan-Technologie werden RDKS-Sensoren mit dem VDO TPMS Go schnell ausgelesen, überprüft und programmiert.

  • Katalog

Continental Aftermarket Katalog

Weitere Informationen zu diesem Produkt, das in Ihrem Fahrzeug (PKW) installiert werden kann, entnehmen Sie bitte dem Online-Katalog.

 

Produkt Katalog im PDF-Format

  • Continental TPMS Motiv01a HR 2020 Rgb
    RDKS Sensoren: Mehr Sicherheit und Effizienz

Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme

Denn der richtige Reifendruck ist eine wesentliche Voraussetzung zur Erhaltung der Verkehrs- und Betriebssicherheit eines Fahrzeugs. Ein zu niedriger Luftdruck kann zu einem verlängerten Bremsweg und der Verschlechterung der Fahrzeugkontrolle insbesondere bei Kurvenfahrten führen. Im Rad montierte Sensoren messen Reifendruck und Reifentemperatur und übertragen die Messergebnisse an ein Steuergerät. Der Fahrer bekommt diese optisch oder akustisch zur Verfügung gestellt.

Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind hochwirksame Sicherheitssysteme. Sie minimieren die Risiken eines Reifendefekts, tragen zur Kraftstoffersparnis bei und helfen, die Lebensdauer von Reifen zu maximieren.

  • Die Gesetzgebung


    Die EU-Verordnung schreibt es vor: Seit dem 1. November 2014 gehört das Reifendruckkontrollsystem für alle in Europa neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 zur Pflichtausstattung.

    Die Anforderungen an die Sicherheitsanzeige sind durch die EU-Norm ECE 661/2009 klar definiert:

    • Ein plötzlicher Druckabfall von mehr als 20% muss innerhalb von zehn Minuten angezeigt werden
    • Ein schleichender Druckverlust muss innerhalb von 60 Minuten angezeigt werden
    • Eine sichere Funktion muss ab einer Geschwindigkeit von 40 km/h bis zur bauartbedingten
    • Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs gewährleistet werden
  • Continental TPMS Motiv02 HR 2020 Rgb
  • TPMS Universal Ohne Schrift Kopie
    RDKS Sensor Typ 1c (clamp-in)
  • VDO TPMS NEW DESIGN 01 Visual DE 2015 MC Kopie
    RDKS Sensor Typ 1d (Snap-in)
  • RDKS Sensor Typ 1D (Snap In)
    RDKS Sensor Typ 1d EVO

Original-RDK-Sensoren

Der Reifendrucksensor misst den Reifendruck und die Temperatur des Reifens direkt am Ventil und sendet diese Daten als Funksignal an das Steuergerät.

Continental kann auf mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von direkt messenden Systemen zurückgreifen. Im Ersatzteilgeschäft werden modellspezifische Original-Sensoren angeboten. Diese sind 1:1-Ersatzteile zum verbauten Serienprodukt.

  • Service-Kits


    Das Service-Kit beinhaltet alle Sensorkomponenten, die im Rahmen eines Reifenservice benötigt werden, bestehend aus Ventileinsatz, Befestigungsmutter, Dichtung, Dichtscheibe und Ventilkappe.

  • Sensor-Ventilstämme


    Für den Servicefall am Reifen wird das Ersatzteilprogramm durch Ventilstämme für die Sensorgeneration 1C und 1D ergänzt.

  • TPMS Overview

Die Continental Servicegeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind kompakte, universelle Prüf- und Programmiergeräte der RDKS-Sensoren für eine Vielzahl von Fahrzeugherstellern.

  • TPMS Pro


    Continental TPMS Pro: schnell ausgelesen, überprüft und programmiert.

    Bestens an Nutzerbedürfnisse angepasst. Durch die umfassenden OBDII-Anlernverfahren des TPMS Pro können neu programmierte RDKS-Sensoren direkt in das Steuergerät eingespielt und angelernt werden.

  • TPMS Go


    Continental TPMS Go: kostengünstig, robust und einfach zu bedienen.

    Kostengünstig und einfach zu bedienen. Ausgestattet mit der neusten Scan-Technologie werden RDKS-Sensoren mit dem VDO TPMS Go schnell ausgelesen, überprüft und programmiert.

  • Katalog

Continental Aftermarket Katalog

Weitere Informationen zu diesem Produkt, das in Ihrem Fahrzeug (PKW) installiert werden kann, entnehmen Sie bitte dem Online-Katalog.

 

Produkt Katalog im PDF-Format

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!